1964 |
|
Gründung des Unternehmens als
Kunststoffspritzerei durch die Gebrüder Nicolay in Waiblingen. Das
Unternehmen hat 12 Mitarbeiter. |
|
|
|
1972 |
|
Die Produktionsstätte in Nagold
wird aufgebaut (heutiger Standort). |
|
|
|
1974 |
|
Aufspaltung der Nicolay GmbH.
Kunststoffspritzerei in Waiblingen bleibt im Besitz der Gebrüder
Nicolay. Elektromedizinisches Zubehör in Nagold geht in den Besitz
der Familien Muz und Schwarz. |
|
|
|
1984 |
|
Nicolay erzielt mit 50
Mitarbeitern ca. 5 Mio. Euro Umsatz. |
|
|
|
1992 |
|
Gründung des Tochterunternehmens
"Sensocab Kabelproduktion GmbH". |
|
|
|
1997 |
|
Zertifizierung nach EN 46001
(Qualitätssicherungssysteme Medizinprodukte. Besondere Anforderungen
für die Anwendungen von DIN ISO 9001. September 1996: Erweiterung
auf Medizinprodukte). |
|
|
|
2001 |
|
Zertifizierung nach EN ISO 13485. |
|
|
|
2006 |
|
Umweltzertifikat ISO 14001 |
|
|
|
2008 |
|
- Gründung einer Fertigungsstätte
in Rumänien
- Nach wie vor ein Familienbetrieb: 9.500 qm / 310 Mitarbeiter /
Umsatz 32,1 Mio. Euro
- Nicolay erhält
den "Philips Supplier Award: Growth Contribution" |
|
|
|
2009 |
|
Nicolay konsolidiert
Gesellschafterkreis.
Alle Unternehmensanteile werden in der Familie Muz gehalten. |